
Die Hospitality-Branche entwickelt sich kontinuierlich weiter – getrieben von der Erwartung der Gäste nach personalisierten Services und nahtlosen Erlebnissen. Vom reibungslosen Check-in bis zu individuell zugeschnittenen Services geht es darum, dass sich jeder Gast rundum wohl und geschätzt fühlt. Doch Anfragen, Buchungen und Sonderwünsche über mehrere Plattformen hinweg zu managen, kann herausfordernd sein. Hier kommt Agentforce, der KI-Serviceassistent, ins Spiel: Er gestaltet jede Interaktion so, dass Anliegen schnell gelöst werden und gleichzeitig das gesamte Kundenerlebnis verbessert wird.
Ein herausragendes Gästeerlebnis beginnt damit, dass sich die Gäste willkommen fühlen – durch unkomplizierte Check-ins, effektive Kommunikation und maßgeschneiderte Services. Die Verwaltung von Buchungen, Sonderwünschen und Anfragen auf unterschiedlichen Plattformen kann jedoch komplex sein. Genau hier kannst du auf Agentforce setzen, um den Kundenservice effizienter und schneller zu gestalten – zum Vorteil von Gästen und Mitarbeitenden. Wer möchte nicht einen Assistenten, der alle Details kennt, alle Antworten liefert und rund um die Uhr verfügbar ist?
Agentforce ist mehr als nur ein weiteres Tool – es ist ein echter Game-Changer. Die Automatisierung von Reservierungen, Upgrades, Sonderwünschen und Transportbedarf stellt sicher, dass Gäste schnell und effizient betreut werden. Ob Beschwerden, Meldungen verlorener Gegenstände oder Stornierungen – Agentforce sorgt für schnelle Lösungen und optimiert so das gesamte Kundenerlebnis.
Die Hospitality-Branche steht vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Löhnen. Mit zunehmender Nachfrage, insbesondere von Freizeit- und Geschäftsreisenden, wird Technologie zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Agentforce unterstützt dein Team mit intuitiven, mobilfreundlichen Anwendungen, sodass personalisierte Gästeerlebnisse entstehen – ganz ohne Aufwand, sich über Nacht in neue Systeme einarbeiten zu müssen. Ein agentenbasiertes Workforce-Modell liefert dabei messbare Geschäftsergebnisse.
Durch die Automatisierung wiederkehrender Abläufe reduziert Agentforce Servicekosten, beschleunigt Reaktionszeiten und beseitigt operative Engpässe in der Hospitality:
Sonderwünsche wie Zimmer-Upgrades oder Serviceprobleme werden effizient bearbeitet.
Manuelle Zimmerbuchungen sind zeitaufwendig. Agentforce vereinfacht dies, indem es Nutzerdaten sammelt, die Verfügbarkeit prüft und Buchungen unkompliziert bestätigt. Zimmer-Upgrades, Sonderwünsche oder Transporthilfe werden effizient abgewickelt – für ein reibungsloses Gästeerlebnis.
Mit Agentforce werden Beschwerden und verlorene Gegenstände schnell gemeldet. Durch effizientes Erfassen der Details und zügige Bearbeitung steigt die Zufriedenheit und das Vertrauen der Gäste. Das strukturierte Lost-and-Found-System garantiert einen zuverlässigen, reibungslosen Prozess
Stornierungsbedingungen können für Gäste häufig komplex sein. Agentforce liefert transparente Informationen zu Stornogebühren und sorgt für einen einfachen, reibungslosen Stornierungsprozess.
Steigende Betriebskosten, Fachkräftemangel und wachsende Gästeerwartungen erfordern eine Neuausrichtung: Welche Aufgaben sollen Menschen übernehmen, und welche können von autonomen Systemen erledigt werden? Das agentenbasierte Workforce-Modell bietet die Chance, menschliche Kapazitäten von transaktionalen Aufgaben hin zu wertvollen, persönlichen Interaktionen zu verlagern.
In einer Branche, in der digitale Innovation Gästeerlebnisse und Workforce-Dynamiken verändert, zeichnet sich Agentforce besonders aus. Indem wiederkehrende Aufgaben an autonome Systeme ausgelagert werden, können Hospitality-Marken Rollen neu definieren – mit Fokus auf Empathie, Kreativität und Problemlösung. Mitarbeitende im Kundenkontakt konzentrieren sich auf unvergessliche Gästemomente, während Backoffice-Teams datenbasierte Entscheidungen und strategische Planung vorantreiben.
Frontline-Teams können sich auf besondere Momente für Gäste, die Lösung komplexer Servicefälle oder individuell zugeschnittene Wellness-Erlebnisse konzentrieren – alles unterstützt direkt die Gästebindung und Markenunterscheidung.
Backoffice-Mitarbeitende nutzen die freigeschaffenen Kapazitäten, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen, strategisch zu planen und operative Modelle zu optimieren. Anstatt manuelle Audits oder Bestandskontrollen durchzuführen, können Teams Insights von autonomen Systemen analysieren, um Personalplanung, Nachfrageprognosen und Servicequalität zu verbessern.
Die erfolgreichsten Hospitality-Marken 2025 und darüber hinaus werden diejenigen sein, die das agentenbasierte Modell annehmen. Durch Automatisierung repetitiver Aufgaben und die Bereitstellung wirkungsvoller Tools wird die Zukunft der Hospitality menschlicher und wertvoller.
Die Vorteile von Agentforce gehen weit über das Gästeerlebnis hinaus. Die Automatisierung von Routinetätigkeiten wie Reservierungsbestätigungen und Nachbefragungen verschafft Mitarbeitenden Zeit für strategische Aufgaben. Datenbasierte Einblicke in das Verhalten und die Präferenzen der Gäste ermöglichen bessere Entscheidungen, während reduzierte Kosten und gesteigerte Markentreue die Gewinnmarge positiv beeinflussen.
Speziell für Boutique-Hotels und internationale Hotelketten entwickelt, integriert sich Agentforce nahtlos in dein Salesforce-Ökosystem und verschafft dir einen klaren Wettbewerbsvorteil. Von Serviceautomatisierung über personalisiertes Marketing bis zu optimierten Vertriebsprozessen: Agentforce gestaltet Hospitality neu, steigert Effizienz und stärkt die Gästebindung.
Entdecke, wie dein Unternehmen die Herausforderungen des Wandels meistert und KI gezielt für die Teamleistung einsetzt.
Kontaktiere OSF Digital, um zu erfahren, wie dein Unternehmen Agentforce nutzen kann, um Wachstum zu steigern, das Kundenerlebnis zu optimieren und operative Exzellenz zu erreichen.