
Die Agentforce-Plattform ist auf genaue, aktuelle Kundendaten angewiesen, um intelligente Entscheidungen zu treffen, sei es bei Automatisierungs- oder KI-Anwendungsfällen. Derzeit sind viele Kundeninformationen über verschiedene Systeme verstreut CRM, Martech-Stack, Kundendienstunterlagen, Transaktionsaufzeichnungen ohne ein einheitliches Datensystem für Aktivierung und Segmentierung. Dies führt zu verpassten Chancen bei Einblicken, Personalisierung und der Effektivität von KI.
Salesforce Data Cloud wurde entwickelt, um diese Herausforderung zu lösen – die Vereinheitlichung von Kundendaten damit Agentforce mit einheitlichen Kundenprofilen und verbundenen Datenpunkten arbeiten kann.
1. Datenfragmentierung
Kundendaten können in Silos liegen Servicehistorie in einem System, Kaufaufzeichnungen in einem anderen und Kundeninteraktionen im CRM. Servicemitarbeiter wechseln in der Regel zwischen verschiedenen Tools.
2. Mangel an einheitlichen Profilen
Ohne eine einzelne Kundenakte hat ein CSM oder Servicemitarbeiter möglicherweise nicht alle Berührungspunkte mit dem Kunden, weiß nicht, wie der Kunde innerhalb der Organisation segmentiert ist, und welche KPIs den Kunden beeinflussen.
3. Wir brauchen sowohl Predictive AI als auch autonome KI-Agenten
Wir haben immer noch Anwendungsfälle, die Predictive Analytics erfordern, um neben einem autonomen Agenten zu funktionieren. Außerdem sind nicht alle Anwendungsfälle autonomer Agenten rein KI-bezogen. Viele von ihnen sind Automatisierungen. Wir müssen unsere Anwendungsfälle für Predictive AI, Generative AI und autonome Agenten prüfen.
KI ist sehr gut bei Inhalten, aber wir müssen ihr Kontext geben.
Kontext stellt sicher, dass der richtige Inhalt für die richtige Person im richtigen Moment ausgewählt wird. Agentforce erhält den Kontext aus Salesforce Data Cloud, sodass KI-Antworten nicht generisch sind – sie sind personalisiert und basieren auf Kundendaten.
1. Datenvereinheitlichung:
2. Erstellung eines Abwanderungsmodells für die Abwanderungswahrscheinlichkeit:
Personalisierte Agenteninteraktion:
4. Segmentieren und Aktivieren:
Möchtest du sehen, wie dein Unternehmen mit dem Tempo des Wandels Schritt halten und KI für deine Teams nutzbar machen kann?
Kontaktiere OSF Digital, um herauszufinden, wie wir deinem Unternehmen helfen können, KI, autonome Agenten und Next-Gen-Technologielösungen zu implementieren, um die Leistung zu steigern und der Entwicklung einen Schritt voraus zu sein.
Rahul Jolly ist ein erfahrener Führungskraft mit über 20 Jahren umfassender Erfahrung in Daten und Salesforce und wendet sein Fachwissen gekonnt auf Go-to-Market (GTM)-Strategien und Professional Services an. Rahul leitet Growth, Pre-Sales, Delivery Solutions und GTM für Data Cloud und Full-stack Marketing Cloud, arbeitet mit Vertriebs-, Service-, Marketing- und Produktteams zusammen, um Wachstum zu fördern. Er setzt sich für das Coaching neuer Vertriebs- und Pre-Sales-Teammitglieder ein und fördert eine Kultur der Exzellenz. Mit einer unternehmerischen Denkweise treibt Rahul weiterhin die Data Cloud- und Marketing Cloud-Praxis voran. Seit 2023 bringt er zudem seine Erkenntnisse als Mitglied des Salesforce Marketing Cloud Partner Advisory Board ein.